News-Archiv

Schreiner-Luft schnuppern mit dem Ferienpass

Jedes Jahr stellen sich die beiden Berufsschullehrer (Peter Bürgler und Wisi Müller) sowie der ÜK-Lehrer (Kilian Ochsner) für den Ferienpass zur Verfügung. Das Interesse ist gross und die maximale Teilnehmerzahl ist jeweils rasch erreicht.

plus

Lehrabschlussfeier Schreinerbranche 2023

Die Ausbildung in der Schreinerbranche erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Fünf Schreinerinnen EFZ, 23 Schreiner EFZ und sieben Schreinerpraktiker EBA absolvierten dieses Jahr erfolgreich ihre Lehrzeit. Der Berufsverband VSSM Sektion Schwyz hat die jungen Berufsleute im ÜK-Kurslokal in Goldau geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildner gefeiert.

plus

Neuer Präsident für die Sektion Schwyz

Wir freuen uns, dass die Sektion Schwyz einen neuen Präsidenten hat. Urs Styger, Schreinerei Koller AG in Ibach, tritt die Nachfolge von Heinz Steiner, Steiner Schreinerei - Fensterfabrik AG in Trachslau, an. Nach 12 Jahren sehr engagierter Amtsführung ist Heinz Steiner zurückgetreten. Dies nicht zuletzt, da die Sektion Schwyz eine Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren hat.

plus

Der VSSM startet mit neuer Geschäftsleitung ins 2023

Nach dem Direktorenwechsel per 1. November 2022 konnte der Zentralvorstand des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM innert kurzer Zeit eine neue, starke Geschäftsleitung zusammenstellen. Robert Meier wurde zum stellvertretenden Direktor befördert, und Simon Schneider wird ab Anfang 2023 den Bereich Technik und Betriebswirtschaft leiten. 

plus

Nachwuchsstar │Möbelgalerie

Ein unbestrittenes Highlight der Holzmesse in Basel ist zweifelsohne der Nachwuchsstar. 77 Eigenkreationen mit innovativem Design, ausgeklügelter Technik und höchster Handwerkskunst begeisterten die über 32'000 Messebesucher in Basel. Der VSSM hat die 72 Exponate von Schweizer Lernenden und die fünf aus Süddeutschland in einer Fotogalerie zusammengestellt.

plus

Erfreulich: Suva-Prämien sinken 2023

Das sind positive News von der Suva-Seite. Die Prämien für die Unfallversicherung fallen im nächsten Jahr «ausserordentlich tief» aus. Die Versicherten profitieren 2023 von einer Erstattung von 824 Millionen Franken.

plus

40 neue Fachkräfte für die Schreinerbranche

Die Ausbildung in der Schreinerbranche erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Zwei Schreinerpraktikerinnen EBA, elf Schreinerpraktiker EBA, vier Schreinerinnen EFZ und 22 Schreiner EFZ absolvierten dieses Jahr erfolgreich ihre Lehrzeit. Der Berufsverband VSSM Sektion Schwyz hat die jungen Berufsleute im ÜK-Kurslokal in Goldau geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildner gefeiert.

plus

Drei Filme und ein Messeauftritt

Mit drei neuen Filmen und einem Messeauftritt rücken die Schreiner ihren Beruf zur Gewinnung von Branchennachwuchs ins moderne Licht. Im Mittelpunkt steht ein Knabe, der Hand anlegt und so seinen Traum vom futuristischen Stuhl wahr macht.

plus

Rückvergütungen 2022: Weiterbildung lohnt sich doppelt

Auch 2022 profitieren Weiterbildungsteilnehmende der Schreinerbranche von einer im Gewerbe einzigartigen finanziellen Unterstützung für weit über 200 Kurs-und Seminarangebote. Ein Blick in die neue Rückvergütungsbroschüre lohnt sich. 

plus

UVG: Wer muss gemeldet werden?

Alle Arbeitnehmenden müssen gemäss Bundesgesetz obligatorisch unfallversichert sein. Wichtig: dies gilt auch für Schnupperlernende und Praktikanten, aber nicht für Teilnehmende an Berufserkundungstagen.   

plus

Pages